Autor: Amy Minderle

BAYERN – Die Bayerische Polizei erhält Verstärkung: Ab dem 1. März 2025 treten 646 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst an. Innenminister Joachim Herrmann spricht von einem deutlichen Personalplus, das für mehr Sicherheit in Bayern sorgen soll. 245 zusätzliche Beamte für Bayern Nach Abzug von Nachbesetzungen für Ruhestandsabgänge bleibt ein echter Zuwachs von 245 Beamtinnen und Beamten. Herrmann führt dieses Personalplus auf die umfangreichen Stellenprogramme der vergangenen Jahre zurück. Zwischen 2008 und 2023 wurden insgesamt 8.000 neue Stellen für die Bayerische Polizei geschaffen. Mit dem aktuellen Doppelhaushalt 2024/2025 kommen weitere 600 hinzu. „Diese Personalverstärkung bei der Polizei ist deutschlandweit…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN-TEGERNBACH/ROHRBACH – Drei Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich am Dienstagmorgen (18.02.2025) im Landkreis Pfaffenhofen. Mehrere Personen wurden leicht verletzt, die Fahrzeuge erlitten teils Totalschäden. Frontalcrash nach Fahrfehler auf der Kreisstraße 4 Ein 18-jähriger Fahranfänger geriet gegen 7:15 Uhr auf der Kreisstraße 4 am Schöntaler Berg in den Gegenverkehr. Sein Audi prallte frontal mit dem BMW einer 48-Jährigen aus Hohenwart zusammen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, konnten sich aber nach kurzer Untersuchung selbst in Behandlung begeben. Die Fahrzeuge erlitten Totalschaden in Höhe von rund 21.000 Euro und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme blieb die Kreisstraße gesperrt. Die Feuerwehren Tegernbach und…

Mehr lesen

KÜHBACH – Ein Lastwagen beschädigte am Montag (17.02.2025) gegen 8:15 Uhr eine Bahnschranke am Radersdorfer Badesee und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge beobachtete, wie das Lastwagen-Gespann trotz roter Signalanlage über den Bahnübergang fuhr. Während der Überquerung senkte sich die Schranke und wurde komplett abgerissen. Der Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Aichach ermittelt wegen Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Verkehrsunfallflucht. Zeugenhinweise werden unter 08251/898911 entgegengenommen.

Mehr lesen

INCHENHOFEN – Werkzeuge und Traktorteile wurden zwischen Sonntag (16.02.2025) und Montag (17.02.2025) aus einer landwirtschaftlichen Lagerhalle in Oberbachern gestohlen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zur Halle und entwendeten mehrere Gegenstände. Die Polizeiinspektion Aichach ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und bittet um Hinweise unter 08251/898911. Der Schaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

Mehr lesen

INCHENHOFEN – Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Motzenhofen und Sainbach verlor ein 16-Jähriger am Sonntag (16.02.2025) gegen 20 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Microcar kam, vermutlich aufgrund von Glätte, von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Microcar verunfallt: Eine Leichtverletzte Eine 15-jährige Beifahrerin verletzte sich leicht, während der Fahrer unverletzt blieb. Beide konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 8.000 Euro.

Mehr lesen

MÜNCHEN/ERDING – Mitarbeiter eines Fruchthandelsbetriebs im Landkreis Erding entdeckten am Montag (13.01.2025) Kokain in einer Bananenlieferung. Ermittler stellten insgesamt 200 Kilogramm der Droge sicher. Rauschgiftfahnder des Bayerischen Landeskriminalamts überprüften mit einem Spürhund die gesamte Lieferung von 24 Paletten mit Bananenkisten. In jeder der 200 sichergestellten Pakete befand sich rund ein Kilogramm der Droge. Kokain per Schiff und Lastwagen an Betriebe verteilt Nach bisherigen Erkenntnissen gelangte die Ware per Schiff aus Kolumbien in den Hafen von Vlissingen in den Niederlanden und wurde anschließend per Lastwagen an verschiedene Betriebe verteilt. Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift Südbayern, GER Südbayern, des Bayerischen Landeskriminalamts und des…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Sachbeschädigung an Amtsgebäude: Zwischen Samstag (15.02.2025) und Sonntag (16.02.2025) beschädigte ein Unbekannter eine Fensterscheibe im Erdgeschoss des Finanzamts. Spuren zeigen, dass er mit dem Fuß gegen das Fenster trat, wodurch es zu Bruch ging. Sachbeschädigung: Frische Schuhabdrücke an Tatort Ermittler konnten den Tatzeitraum anhand frischer Schuhabdrücke und des erst kürzlich einsetzenden Schneefalls eingrenzen. Hinweise zur Tat nimmt die Polizeiinspektion Pfaffenhofen an der Ilm unter 08441 / 80950 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Mehr lesen

HETTENSHAUSEN – Polizeibeamte der Inspektion Pfaffenhofen hielten am Samstag (16.02.2025) auf der Bundesstraße 13 einen BMW-Fahrer an, der einen Renault-Kleintransporter mit rotem Kennzeichen abschleppte. Am Steuer des geschleppten Fahrzeugs saß sein 49-jähriger Bruder aus dem südosteuropäischen Ausland. Ohne Fahrerlaubnis für Anhänger: Ermittlungen ergaben, dass der Renault in Rosenheim gekauft und mit roten Kennzeichen fahrbereit nach Garching überführt worden war. Von dort sollte das Fahrzeug weiter nach Reichertshofen gebracht werden – jedoch nicht auf eigener Achse, sondern per Abschleppvorgang. Da das Fahrzeug funktionstüchtig war und keine Sondergenehmigung vorlag, galt die Aktion nicht als Pannenschleppung. Für das Abschleppen wäre eine Fahrerlaubnis der…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Seit dem 1. Januar 2025 gelten strengere Emissionsgrenzwerte für den Kamin und Kaminöfen. Feuerstätten, die zwischen 1995 und 2010 in Betrieb genommen wurden, dürfen nur weiter genutzt werden, wenn sie maximal 4 Gramm Kohlenmonoxid und 0,15 Gramm Staub je Kubikmeter Abgas ausstoßen. Kamin-Nachrüstung oder Stilllegung – was ist zu tun? Wer seinen Kamin weiter betreiben möchte, braucht einen Herstellernachweis über die Einhaltung der Grenzwerte. Falls dieser fehlt, bleibt nur die Nachrüstung mit einem Staubfilter oder die Stilllegung. Die Kontrolle übernimmt der Schornsteinfeger im Rahmen der Feuerstättenschau. Moderne Öfen als umweltfreundliche Alternative Neue Kaminöfen erfüllen bereits die gesetzlichen Vorgaben.…

Mehr lesen

KÖSCHING – Während des Faschingsumzugs in Kösching kam es am Sonntag (18.02.2024) zwischen 17:15 und 21 Uhr zu mehreren Schlägereien. In mehreren Fällen schlugen sich Beteiligte gegenseitig nach vorherigen Streitigkeiten. Ein 19- und ein 20-Jähriger gerieten aneinander und schlugen sich mit Fäusten. Ebenso kam es zwischen einem 16- und einem 17-Jährigen zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Eine 53-jährige Frau zeigte zudem an, dass sie von einer 36-jährigen Tatverdächtigen einen Fußtritt in den Brustbereich erhalten habe. Zwei weitere Personen wurden von unbekannten Tätern geschlagen. Die Polizei ermittelt nun den genauen Tathergang. Alle Opfer erlitten leichte Verletzungen. In den meisten Fällen standen die…

Mehr lesen