MÜNCHEN – Bayerns Bauminister Christian Bernreiter hat ein gewaltiges Investitionspaket für die Jahre 2026 und 2027 verkündet. Insgesamt 13,9 Milliarden Euro sind im Haushaltsplan des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vorgesehen.
Zusätzliche Milliarde für Wohnungsbau
„Das ist ein hervorragendes Ergebnis und ein sehr gutes Zeichen für die Menschen in Bayern“, betonte Bernreiter bei der Vorstellung des Haushaltsplans. Besonders die Wohnraumförderung profitiert von einer zusätzlichen Milliarde Euro, die Verlässlichkeit und neue Spielräume für den kommunalen und sozialen Wohnungsbau schaffen soll.
Drei Pakete für mehr bezahlbaren Wohnraum
Nach dem bereits umgesetzten Sommerpaket folgt ein Herbstpaket im Umfang von 300 Millionen Euro mit attraktiveren Konditionen. Anfang nächsten Jahres kommt ein Winterpaket mit weiteren 600 Millionen Euro dazu. „Auch mittelfristig gibt es zusätzliche Perspektiven: Dank der Sondermittel können wir das künftige Jahresbauprogramm 2027 um 400 Millionen Euro verstärken“, erklärte der Minister.
Staatsstraßen-Milliarde für bessere Infrastruktur
Mit 500 Millionen Euro pro Jahr setzt der Freistaat die Investitionen in die Staatsstraßen auf Rekordniveau fort. „Für die Jahre 2026 und 2027 haben wir somit eine Staatsstraßen-Milliarde“, so Bernreiter. Der Grundsatz bleibe „Erhalt vor Neubau“, wobei die Sanierung von Straßen und Brücken im Vordergrund steht.
24 Milliarden für Schienenpersonennahverkehr
Ein erheblicher Posten sind die 24 Milliarden Euro an Verpflichtungsermächtigungen für den Schienenpersonennahverkehr. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft plant umfangreiche Ausschreibungen für gut 20 Netze, darunter den zweiten Münchner S-Bahn-Vertrag und die Verbindung München-Prag.
Auch die Städtebauförderung erhält einen deutlichen Zuwachs: In den Jahren 2026 und 2027 stehen dafür mehr als 700 Millionen Euro zur Verfügung.

