INGOLSTADT – Die Polizei im Bereich Oberbayern Nord zieht eine gemischte Bilanz der Halloween-Nacht 2025. Zwar stieg das Einsatzaufkommen auf 471 FĂ€lle (Vorjahr: 411), doch die Zahl der tatsĂ€chlichen Straftaten ging zurĂŒck. Die Nacht auf Allerheiligen verlief etwa auf dem Niveau des Vorjahres.
Weniger Ruhestörungen und SachbeschÀdigungen
Die Beamten wurden zu 68 Ruhestörungen gerufen – im Vorjahr waren es noch 71 gewesen. Auch bei den SachbeschĂ€digungen gab es einen RĂŒckgang: 8 FĂ€lle mit einer Gesamtschadenshöhe von rund 2.000 Euro stehen 13 FĂ€llen aus dem Vorjahr gegenĂŒber. Das zeigt, dass sich viele Feiernde trotz ausgelassener Stimmung weitgehend respektvoll verhielten.
Deutlich weniger Gewalt und Verletzte
Erfreulich entwickelte sich die Zahl der handgreiflichen Auseinandersetzungen: Nur 11 Mal musste die Polizei wegen SchlĂ€gereien ausrĂŒcken (Vorjahr: 20), dabei wurden 9 Personen leicht verletzt (Vorjahr: 18). Bei zwei EinsĂ€tzen griffen Personen Polizeibeamte tĂ€tlich an, verletzt wurde dabei glĂŒcklicherweise niemand.
Zwei VerkehrsunfÀlle mit Sachschaden
In der Halloween-Nacht ereigneten sich zudem 2 VerkehrsunfÀlle. Eine Person erlitt dabei leichte Verletzungen, der Gesamtsachschaden belÀuft sich auf rund 15.000 Euro. Herausragende Ereignisse meldeten die Dienststellen nicht.
Das Fazit: Trotz höherem Einsatzaufkommen verlief die Halloween-Nacht 2025 friedlicher als im Vorjahr.

