KULMBACH – Ein dreister Love-Scammer hat sich als Tesla-Chef Elon Musk ausgegeben und eine 76-jährige Kulmbacherin um 18.000 Euro betrogen. Nur die Aufmerksamkeit eines Bankmitarbeiters verhinderte am Montag (27.10.2025) einen noch größeren Schaden.
Falscher Milliardär baut Vertrauen auf
Die Seniorin stand bereits seit Anfang Oktober mit dem unbekannten Täter über soziale Netzwerke in Kontakt. Der Betrüger gab sich als Elon Musk aus und baute systematisch eine emotionale Beziehung zu seinem Opfer auf. Zunächst bot er der gutgläubigen Frau an, sie bei einer angeblich gewinnbringenden Geldanlage zu unterstützen. Die 76-Jährige investierte daraufhin 18.000 Euro.
Krankenhaus-Lüge als neuer Trick
Am Montag wollte der falsche Milliardär erneut Geld von der Kulmbacherin. Er behauptete, im Krankenhaus zu liegen und dringend 20.000 Euro für eine lebensrettende Operation zu benötigen. Die Seniorin begab sich zu ihrer Bankfiliale in Kulmbach, um das Geld auf ein italienisches Konto zu überweisen.
Aufmerksamer Bankmitarbeiter rettet vor weiterem Schaden
Der aufmerksame Bankmitarbeiter erkannte den ungewöhnlichen Vorgang sofort und verständigte umgehend die Polizei. Dadurch konnte verhindert werden, dass die 76-Jährige weitere 20.000 Euro an den Betrüger verliert. Die Ermittlungen ergaben, dass die Seniorin Opfer eines sogenannten „Love-Scams“ geworden war – einer Betrugsmasche, bei der Täter über das Internet emotionale Beziehungen aufbauen, um später Geld zu erpressen.
Polizei warnt vor Online-Betrügern
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsfällen: Seien Sie misstrauisch, sollten Online-Bekanntschaften Geld von Ihnen fordern – insbesondere, wenn Sie die Person nicht persönlich kennen. Seriöse Milliardäre bitten nicht über soziale Netzwerke um Geld für Operationen.

