NÜRNBERG – Die Stadt Nürnberg und die Verkehrspolizei Nürnberg setzen ein starkes Zeichen für mehr Verkehrssicherheit an Schulen. Bei einer symbolischen Übergabe überreichten Oberbürgermeister Marcus König und Schulreferentin Cornelia Trinkl am Dienstag (28.10.2025) auf dem Pausenhof der Konrad-Groß-Schule einen neu gestalteten Lastwagen an Polizeivizepräsidenten Gernot Rochholz.
Drei neue Fahrzeuge für mobile Verkehrserziehung
Der Lastwagen ist Teil des städtischen Fuhrparks für die Jugendverkehrsschule der Polizei und eines von insgesamt drei neuen Fahrzeugen, die künftig die mobile Verkehrserziehung an Nürnberger Schulen unterstützen. Zwei Laster wurden bereits übergeben und ersetzen dabei ältere Fahrzeuge.
Das Fahrzeug erfüllt gleich zwei Aufgaben: Zunächst ist es Transportmittel für Fahrräder, die für die praktische Ausbildung der Kinder benötigt werden, und zudem anschauliche Schautafel dank seiner pädagogisch gestalteten Folierung. So wird der Lastwagen selbst zum Lehrmittel und unterstützt die Polizei bei der praktischen Verkehrserziehung vor Ort.
König: „Investition in Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer“
„Sichere Schulwege und verantwortungsbewusste Mobilität beginnen schon in der Grundschule“, betonte König. „Mit den neuen Fahrzeugen schaffen wir die Voraussetzungen, dass Kinder Verkehrssituationen frühzeitig und praxisnah lernen – und damit sicher unterwegs sind. Das ist eine Investition in die Sicherheit unserer jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.“
Polizeivizepräsident Gernot Rochholz ergänzte: „Wir verstehen die Übergabe des neu gestalteten Fahrzeugs für die Jugendverkehrsschule als sichtbares Bekenntnis zur Verkehrssicherheit und sind der Stadt Nürnberg dankbar für diese Unterstützung.“
Maskottchen „Sinamo“ begleitet Lernprozess
Ein besonderer Blickfang ist das Maskottchen „Sinamo“ – ein Eichhörnchen mit Fahrradhelm, dessen Name für sicher, nachhaltig, mobil steht. „Sinamo“ begleitet die Kinder spielerisch durch den Lernprozess und macht Verkehrssicherheit greifbar und sympathisch.
Die mobile Jugendverkehrsschule bringt Unterrichtsmaterialien und Fahrräder direkt an die Schulen. Seit 1972 betreibt die Verkehrspolizei Nürnberg die Jugendverkehrsschule mit aktuell sieben Standorten. In den letzten Jahren wurden jährlich rund 220 Schulklassen erreicht. Zuletzt wurden 300 Jugendfahrräder im Wert von 112.500 Euro angeschafft.

