OBERPFALZ – Ein spektakulärer Einsatz für die Verkehrssicherheit fand am Donnerstag (16.10.2025) in der gesamten Oberpfalz statt. Beim nunmehr zehnten Oberpfälzer Kontrolltag gingen über 300 Polizeikräfte gemeinsam mit mehreren Behörden gegen Verkehrssünder vor und erzielten dabei beeindruckende Ergebnisse.
Behördenübergreifende Zusammenarbeit zeigt Wirkung
Die großangelegte Aktion unter Federführung des Polizeipräsidiums Oberpfalz hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit etabliert. Mit zahlreichen stationären und mobilen Kontrollstellen sensibilisierten die Einsatzkräfte Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für die Gefahren im Straßenverkehr und ahndeten gleichzeitig Regelverstöße konsequent.
Neben den Polizeibeamten waren auch der Zoll, das Bundesamt für Logistik und Mobilität, die Staatsanwaltschaft, das Veterinäramt sowie die Militärpolizei der amerikanischen Streitkräfte im Einsatz. Besonders intensiv kontrolliert wurde der Schwerverkehr sowie der grenzüberschreitende Personen- und Güterverkehr – etwa auf der A93 an der Rastanlage Waldnaabtal Ost.
Ernüchternde Bilanz mit über 1.000 Verstößen
Die Kontrollergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: Rund 1.000 Fahrzeuge mit insgesamt circa 1.400 Personen passierten die Kontrollstellen. Dabei stellten die Beamten über 1.000 Geschwindigkeitsverstöße fest, allein bei den technischen Messungen entstanden über 700 Anzeigen.
In neun Fällen entdeckten die Einsatzkräfte vorangegangenen Konsum berauschender Mittel. 14 Verkehrsteilnehmer missachteten die ordnungsgemäße Nutzung von Sicherheitsgurten, während in 19 Fällen die unerlaubte Nutzung elektronischer Geräte festgestellt wurde. Aufgrund technischer Mängel musste in 24 Fällen die Weiterfahrt untersagt werden.
Besonders dreister Fall: Raser fährt zweimal vorbei
Ein herausragender Fall ereignete sich bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Staatsstraße 2166. Beamte der Polizeiinspektion Weiden und Vohenstrauß erwischten einen 24-jährigen Fahrzeugführer, der trotz erlaubter 60 km/h gleich zweimal mit überhöhter Geschwindigkeit an der Kontrollstelle vorbeifuhr – einmal mit 85 km/h und beim zweiten Mal sogar mit 90 km/h. Ihn erwarten nun zwei Anzeigen sowie ein empfindliches Bußgeld.
Schwerverkehr im Fokus
Etwa 200 Fahrzeuge des Schwerverkehrs gerieten ins Visier der Kontrolleure. In rund 50 Fällen stellten sie Verstöße gegen Vorschriften der Ladungssicherung, des Fahrpersonalrechts, des Gefahrgutrechts sowie des Güterkraftverkehrsrechts fest.
Mit dem Leitgedanken der „Vision Zero“ verfolgt Bayern das Ziel, die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden bis 2030 deutlich zu reduzieren. Das Polizeipräsidium Oberpfalz zieht eine positive Bilanz des Kontrolltages und kündigt weitere regelmäßige Aktionen an.