MIESBACH – Am Samstag (18.10.2025) treffen sich rund 100 Teilnehmer von Polizei, Feuerwehr, Bergwacht, Wasserwacht, Johannitern und dem Technischen Hilfswerk in Miesbach zum Thema „Unbemannte Luftfahrtsysteme“. Neben dem fachlichen Austausch werden verschiedene Einsatzszenarien mit Drohnen praktisch geübt.
Gemeinsame Übungen im Raum Miesbach
Wenn am Samstagnachmittag nördlich und westlich von Miesbach Drohnen am Himmel gesichtet werden, handelt es sich um Fluggeräte der Behörden. Diese werden gestartet, um gemeinsam verschiedene Einsatzszenarien praktisch zu üben. Die Bevölkerung braucht sich daher keine Sorgen zu machen, wenn ungewöhnlich viele Drohnen in der Luft sind.
Am Vormittag tauschen sich die fast 100 Teilnehmer fachlich aus und sprechen über rechtliche, technische und organisatorische Verfahrensweisen bei gemeinsamen Einsätzen. Dabei geht es um die koordinierte Nutzung von Drohnen verschiedener Organisationen in Notfällen und bei größeren Einsätzen.
Polizeipräsidium organisiert Fachtagung
Organisiert wurde der Termin vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd. Die Veranstaltung zeigt die wachsende Bedeutung unbemannter Luftfahrtsysteme für Rettungs- und Sicherheitsbehörden. Drohnen werden immer häufiger bei Sucheinsätzen, Unfallaufnahmen und anderen Notfällen eingesetzt.
Die praktischen Übungen am Nachmittag im Raum Miesbach und Großpienzenau dienen dazu, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen zu verbessern und einheitliche Standards zu entwickeln.