REHAU – Bargeld und Goldmünzen im Wert von mehreren tausend Euro übergab am Donnerstagnachmittag (02.10.2025) eine 92-jährige Rentnerin an Betrüger nach einem Schockanruf. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und sucht nach Zeugen.
Angeblicher tödlicher Unfall des Enkels
Die Betrüger meldeten sich am Donnerstag zunächst telefonisch bei der Rentnerin aus Rehau und täuschten ihr vor, dass ihr Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Haft abzuwenden, solle die Angerufene eine Kautionszahlung leisten. Die perfide Masche setzte die Seniorin massiv unter Druck.
Falscher Zivilpolizist holt Beute ab
Im Glauben, ihrem Enkel zu helfen, übergab die Seniorin gegen 14:30 Uhr Bargeld und Goldmünzen an ihrem Wohnanwesen in der Goethestraße. Ein angeblich beauftragter Zivilpolizist nahm die Wertsachen entgegen und flüchtete anschließend mit seiner Beute. Die 92-Jährige bemerkte den Betrug erst später.
Polizei sucht nach diesem Mann
Der Abholer wird wie folgt beschrieben: männlich mit athletischer Figur, etwa 175 Zentimeter groß und braune Haarfarbe. Er trug einen Drei-Tages-Bart und sprach hochdeutsch. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Hose und beigen Wildlederschuhen.
Kripo bittet um Hinweise
Die Kriminalpolizei Hof übernahm die Ermittlungen und sucht nach Zeugen, die am Donnerstagnachmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Goethestraße bemerkt haben. Hinweise nimmt die Kripo Hof unter der Telefonnummer 09281 / 7040 entgegen.
So schützen Sie sich vor Schockanrufen
Die oberfränkische Polizei gibt folgende wichtige Tipps, um sich vor sogenannten Schockanrufen zu schützen:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht drängen und unter Druck setzen – legen Sie einfach auf.
- Seien Sie misstrauisch und nennen Sie keine persönlichen Daten am Telefon.
- Spätestens bei Geldforderungen am Telefon brechen Sie das Gespräch sofort ab.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte.
- Die Polizei bittet Sie niemals um Geldbeträge.
- Rufen Sie Ihre Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an. Beim geringsten Zweifel wählen Sie selbst den Notruf 110.