PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Literaturliebhaber dürfen sich freuen: Der Vorverkauf für die Pfaffenhofener Lesebühne 2025 startet am Montag (15.09.2025). Vom 14. bis 23. November gastieren große Namen der Gegenwartsliteratur in der Stadt, darunter Poetry-Slam-Star Julia Engelmann und Bestsellerautor Andreas Pflüger.
Acht hochkarätige Lesungen im November
Literaturexpertin und Festivalleitung Dorle Kopetzky hat ein facettenreiches Programm kuratiert, das von Spannung bis Melancholie alles bereithält. Insgesamt acht Lesungen finden im Rahmen der Lesebühne statt. Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht jeweils die Möglichkeit, mit den Autorinnen und Autoren bei moderierten Diskussionsrunden auf der Bühne oder entspannt bei einem Plausch am Büchertisch persönlich ins Gespräch zu kommen.
Tickets ab sofort erhältlich
Die Tickets sind in der Buchhandlung Osiander, im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung am Hauptplatz 47 und online auf okticket.de verfügbar. Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf zwölf Euro (ermäßigt zehn Euro), an der Abendkasse 14 Euro (ermäßigt zwölf Euro).
Hochkarätige Autoren von Jarawan bis Engelmann
Eröffnet wird die Lesebühne am Freitag, 14. November, mit einer multimedialen Lesung von Pierre Jarawan aus seinem neuen Roman „Frau im Mond“. Der ehemalige deutsche Poetry-Slam-Meister verwebt meisterhaft zwei historische Ereignisse aus dem Libanon. Am Samstag präsentiert Peter Grandl seinen politischen Thriller „Reset“ im Autohaus Stiglmayr.
Weitere Highlights sind die hessische Autorin Rebekka Frank mit ihrem atmosphärisch dichten Roman „Stromlinien“ und ein gemeinsamer Abend mit Didi Drobna und Lena Schätte unter dem Motto „Töchter und Väter“. Andreas Pflüger stellt seinen druckfrischen Thriller „Kälter“ vor, der im geschichtsträchtigen Jahr 1989 spielt.
Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 23. November, ZEIT-Redakteur Henning Sußebach mit seinem Spiegel-Bestseller „Anna oder: Was von einem Leben bleibt“.
Alle Veranstaltungen finden im Festsaal des Rathauses statt, Einlass ist jeweils um 19:15 Uhr, Beginn um 20 Uhr.