MÜNCHEN – Ab August lohnt sich der Kauf einer österreichischen Jahresvignette 2025 nicht mehr. Der ADAC empfiehlt am Freitag (01.08.2025) Autofahrern, auf günstigere Kurzzeit-Vignetten umzusteigen.
Über 40 Euro sparen mit cleverer Planung statt Jahresvignette
Die Jahresvignette 2025 kostet 103,80 Euro und gilt bis 31. Januar 2026. Wer jetzt noch eine kauft, zahlt drauf. Clevere Vielfahrer können mit zwei 2-Monats-Vignetten (je 31,10 Euro) die Zeit bis Ende November überbrücken und ab Dezember die neue Jahresvignette 2026 nutzen. Ersparnis: 41,60 Euro.
Weitere Vignettenpreise im Überblick:
- 10-Tages-Vignette: 12,40 Euro
- 1-Tages-Vignette: 9,30 Euro

Digitale Maut boomt
Der Trend zur digitalen Maut hält an: Seit Start des ADAC Mautportals im Oktober 2023 wurden über sechs Millionen Tickets und Vignetten online gekauft. Aktuell wird alle drei Sekunden ein digitales Mautprodukt gebucht.
Streckenmaut ohne Anhalten
Auch Streckenmauttickets für Brenner-, Tauern-, Pyhrnautobahn und Karawankentunnel sowie den Felbertauerntunnel gibt es digital. Vorteil: Nutzer können die Mautstellen ohne Anhalten auf den grün gekennzeichneten Schnelldurchfahrtspuren passieren.
Spartipp für Vielfahrer: Das Streckenmautticket FLEX gilt auf allen Abschnitten und rechnet automatisch zum günstigsten Preis ab. Die neue Jahresvignette 2026 ist ab 1. Dezember 2025 gültig und kann bereits vorher erworben werden.