EICHSTÄTT – Der Orgelsommer im Hohen Dom zu Eichstätt beginnt am kommenden Samstag (19.07.2025). Bis zum 4. Oktober erklingen jeden Samstag von 11:30 bis 12 Uhr geistliche Orgelwerke von internationalen Künstlern.
Musiker aus sechs Ländern zu Gast beim Orgelsommer
Zwölf Organistinnen und Organisten aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen, Portugal und Italien präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Die halbe Stunde bietet den Besuchern Gelegenheit zur Meditation und lässt Sakralraum und Musik in besonderer Weise verschmelzen.
„Die klangvolle Domorgel mit rund 5.000 Pfeifen und 68 Registern bietet dafür einen beeindruckenden Rahmen“, erklärt Martin Bernreuther, der künstlerische Leiter der Samstagsmatineen. Das Repertoire reicht von barocker bis romantischer Orgelmusik, ergänzt durch spontane Improvisationen.
Auftakt mit Salzburger Organist
Den Anfang macht am 19. Juli Philipp Pelster aus Salzburg. In den folgenden Wochen gastieren unter anderem Pavel Šmolík aus Příbram, der Ingolstädter Franz Hauk sowie internationale Gäste wie Pedro Monteiro aus Porto oder Giulia Biagetti aus Lucca.
Praktische Hinweise
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Spenden zur Unterstützung der Konzertreihe sind willkommen. Einlass ist bis 11:25 Uhr über den Eingang Willibaldschor sowie über den barrierefreien Domaufzug möglich. Während der Orgelkonzerte finden keine Domführungen statt. Die komplette Konzertreihe endet am 4. Oktober mit einem Auftritt des tschechischen Organisten Aleš Nossek aus Plzeň.
Alle Konzerttermine des Orgelsommers im Überblick:
- 19. Juli: Philipp Pelster, Salzburg (Österreich)
- 26. Juli: Pavel Šmolík, Příbram (Tschechien)
- 2. August: Franz Hauk, Ingolstadt
- 9. August: Ludwig Ruckdeschel, Passau
- 16. August: Martin Bernreuther, Eichstätt
- 23. August: Franziska Classen, Unna (Nordrhein-Westfalen)
- 30. August: Deborah Faul, Eichstätt
- 6. September: Marek Stefański, Rzeszów (Polen)
- 13. September: Pedro Monteiro, Porto (Portugal)
- 20. September: Giulia Biagetti, Lucca (Italien)
- 27. September: Michael Routschka, Feuchtwangen
- 4. Oktober: Aleš Nossek, Plzeň (Tschechien)