NORDSCHWABEN – Der zwölfte bayerische Blitzmarathon endete am Donnerstagmorgen (10.04.2025) um 6 Uhr mit einer ernüchternden Bilanz. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord registrierte die Polizei an knapp 80 Messstellen über 440 Geschwindigkeitsverstöße – und das, obwohl die Aktion im Vorfeld angekündigt und die Kontrollstellen online einsehbar waren.
Höchstwert in Thierhaupten: 145 statt 100 km/h
Rund 35.000 Fahrzeuge wurden in den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen, Donau-Ries sowie in der Stadt Augsburg kontrolliert. Den gravierendsten Verstoß stellte die Polizei in Thierhaupten im Landkreis Augsburg fest: Ein Fahrer war mit 145 km/h auf der A26 unterwegs – erlaubt waren 100. Ihn erwarten nun ein Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat.
Polizei setzt weiter auf Aufklärung und Kontrolle
Trotz mancher Verstöße zeigten sich viele Kontrollierte einsichtig. Die Polizei nutzte persönliche Gespräche, um auf die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit hinzuweisen – eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Auch nach dem Aktionstag wird die nordschwäbische Polizei ihre Kontrollen fortsetzen, um die Verkehrssicherheit langfristig zu erhöhen.