KARLSKRON – Ein Feuer in der Stromverteilung einer Photovoltaik-Anlage löste am Mittwochnachmittag (19.03.2025) einen Einatz der Feuerwehr aus. Im Keller einer Doppelhaushälfte in Karlskron im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen geriet die elektrische Anlage in Brand.
Vor Ort waren zahlreiche Einsatzkräfte aus den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm sowie die Berufsfeuerwehr Ingolstadt. Ursprünglich war von einem Dachstuhlbrand ausgegangen worden, doch die Flammen konzentrierten sich auf die Stromverteilung der Photovoltaik-Anlage im Keller.

Feuerwehr verhindert Ausbreitung der Flammen
Mehrere Angriffstrupps der Feuerwehr rückten sofort zur Bekämpfung der Flammen vor. Eine Fachkraft der Berufsfeuerwehr Ingolstadt wurde hinzugezogen, um die elektrischen Anlagen fachgerecht zu sichern. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäudeteile verhindert werden.
Sachschaden und Ursache für den Brand noch unklar
Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden konnte vor Ort noch nicht beziffert werden. Ebenso bleibt die genaue Ursache für das Feuer unklar. Experten werden nun die betroffene Photovoltaik-Anlage untersuchen, um die Hintergründe des Feuers zu klären.
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz, um die Situation schnell unter Kontrolle zu bringen. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, wurde das Gebäude umfassend belüftet.