INGOLSTADT – Die Unternehmensleitung der AUDI AG und der Betriebsrat haben eine umfassende Zukunftsvereinbarung getroffen, die die WettbewerbsfĂ€higkeit des Unternehmens stĂ€rken und die ArbeitsplĂ€tze langfristig sichern soll.
Kernpunkte der Zukunftsvereinbarung
BeschĂ€ftigungssicherung: Die Arbeitsplatzgarantie fĂŒr die deutschen Standorte wird bis Ende 2033 verlĂ€ngert. Investitionen in ElektromobilitĂ€t: Audi plant, acht Milliarden Euro in die deutschen Standorte zu investieren, um den Ăbergang zur ElektromobilitĂ€t zu fördern. Stellenanpassungen: Bis Ende 2029 sollen bis zu 7.500 Stellen im indirekten Bereich sozialvertrĂ€glich abgebaut werden, um jĂ€hrliche Einsparungen von ĂŒber einer Milliarde Euro zu erzielen. Produktionsausweitung: Der Audi Q3 wird kĂŒnftig in Ingolstadt gefertigt, um die Auslastung des Standorts zu erhöhen.
Stimmen zur Vereinbarung
Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, betonte in einer Pressemitteilung: „Mit der klaren Vereinbarung stĂ€rken wir die WettbewerbsfĂ€higkeit und Zukunftssicherheit von Audi.“
Jörg Schlagbauer, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats, erklĂ€rte in der selben Mitteilung: „Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt, um die Interessen der Belegschaft zu wahren und gleichzeitig die ZukunftsfĂ€higkeit des Unternehmens zu sichern.“