REGENSTAUF – Der Mobilfunkausbau im schnellen 5G-Netz macht im Landkreis Regensburg Fortschritte. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat am Dienstag (18.02.2025) in Regenstauf gemeinsam mit Landrätin Tanja Schweiger und Vertretern der Deutschen Telekom den 100. Mobilfunkstandort im Landkreis eingeweiht.
Bessere Versorgung für den ländlichen Raum
Der etwa 40 Meter hohe Mast soll die Staatsstraße St2149, Ortsteile von Regenstauf sowie Teile der Bahnstrecke Regensburg–Hof mit schnellem Mobilfunk versorgen. „Digitale Infrastruktur darf nicht an der Stadtgrenze enden. Gerade der ländliche Raum braucht leistungsfähige Netze – für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft hier in der Region und für gleichwertige Lebensverhältnisse“, betonte Gotthardt die Bedeutung des Netzausbaus für den ländlichen Raum. „5G gehört überall hin – und Funklöcher ins Geschichtsbuch.“

5G-Ausbau mit Millionenförderung des Freistaats
Seit 2018 fördert der Freistaat Bayern den Ausbau mit einem 130 Millionen Euro starken Programm. Bereits 26 Funkmasten wurden errichtet, elf davon sind in Betrieb. Die Netzabdeckung in Bayern liegt laut Wirtschaftsministerium – Stand Oktober 2024 – bei rund 96 Prozent für 4G und 92 Prozent für 5G in der Fläche. Noch rund drei Prozent sind aber weiterhin sogenannte „Weiße Flecken“ – also Bereiche komplett ohne Abdeckung mit mindestens 4G.