Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Stadtbücherei bekommt neue Heimat – Eröffnung Anfang 2026

    1. August 2025

    ADAC: Ab August besser keine Österreich-Jahresvignette mehr kaufen

    1. August 2025

    Schulbus kollidiert trotz Ausweichmanöver in Mercedes-Van – Kinder von Eltern abgeholt!

    1. August 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Freitag, 01.08.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Freizeit & Leben»200 Jahre später: Schüler pflanzen wieder Bäume am Stadtwall
    Freizeit & Leben

    200 Jahre später: Schüler pflanzen wieder Bäume am Stadtwall

    28. März 20252 Min. zu lesenFelix KirbergVon Felix Kirberg
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    SCHROBENHAUSEN – Mittwoch (26.03.2025): Schüler der Michael-Sommer-Schule pflanzen 13 Bäume am Stadtwall – 200 Jahre nach der historischen Erstbepflanzung. 🌳
    Foto: Stadt Schrobenhausen | Gärtner

    SCHROBENHAUSEN – Zwei Jahrhunderte nach der ersten Bepflanzung setzen Schüler der Michael-Sommer-Mittelschule ein grünes Zeichen am Stadtwall – genau dort, wo ihr Namensgeber vor 200 Jahren Pionierarbeit leistete.

    Gemeinsam mit Mitarbeitern des Schrobenhausener Stadtbauhofs griffen Jugendliche der Schule am Mittwochvormittag (26.03.2025) zu Spaten und Schaufel – und pflanzten 13 neue Bäume am historischen Stadtwall. Die Aktion ist Teil der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der ersten Begrünung des Stadtwalls durch Michael Sommer, der heute als Vater der Anlage gilt.

    SCHROBENHAUSEN – Mittwoch (26.03.2025): Schüler der Michael-Sommer-Schule pflanzen 13 Bäume am Stadtwall – 200 Jahre nach der historischen Erstbepflanzung. 🌳
    Foto: Stadt Schrobenhausen | Gärtner

    Die Schüler übertrafen alle Erwartungen: Mit großem Einsatz und hoher Motivation wurden sogar mehr Bäume gesetzt als ursprünglich vorgesehen. Neben der Pflanzaktion gestalteten die Jugendlichen zusammen mit dem Team des Jugendzentrum GreenHaus kreative Holzkärtchen mit ihren Namen und gemalten Bildern. Diese hängen nun an den jungen Bäumen und machen das Projekt auch optisch persönlich.

    Bürgermeister und Rektorin zeigen sich begeistert

    Auch Bürgermeister Harald Reisner und Schulleiterin Sabine Eberle-Weiss ließen es sich nicht nehmen, die Aktion vor Ort zu begleiten. Beide zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen und dem reibungslosen Ablauf. Auch die Rückmeldungen von Passanten waren durchweg positiv.

    SCHROBENHAUSEN – Mittwoch (26.03.2025): Schüler der Michael-Sommer-Schule pflanzen 13 Bäume am Stadtwall – 200 Jahre nach der historischen Erstbepflanzung. 🌳
    Foto: Stadt Schrobenhausen | Gärtner

    Weitere Stadtwall-Aktionen geplant

    Die Stadt Schrobenhausen plant bereits weitere Aktionen im Rahmen des Stadtwalljubiläums. Mit der Michael-Sommer-Mittelschule ist außerdem ein gemeinsames Herbstprojekt zur weiteren Begrünung im Gespräch. Die Verbindung zwischen Schule, Stadtgeschichte und Stadtnatur lebt – ganz im Sinne von Michael Sommer.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger Artikel„Rama dama“ am 29. März: Schrobenhausen packt an
    Nächster Artikel Jugendtalentstation sucht Beiträge für Open-Air-Kurzfilmnacht
    Felix Kirberg

    Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH

    Ähnliche Themen

    Stadtbücherei bekommt neue Heimat – Eröffnung Anfang 2026

    1. August 2025 Bildung 2 Min. zu lesen

    ADAC: Ab August besser keine Österreich-Jahresvignette mehr kaufen

    1. August 2025 ⁠Internationale Nachrichten 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    ADAC: Ab August besser keine Österreich-Jahresvignette mehr kaufen

    1. August 2025

    Neumarkt in der Oberpfalz: Seniorengruppen setzen auf Netzwerken – Austausch im Bürgerzentrum gestartet!

    1. August 2025

    Zöllner entdecken Schmuggelware im Reisebus: Gericht verhängt Haftstrafe auf Bewährung!

    1. August 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    ADAC: Ab August besser keine Österreich-Jahresvignette mehr kaufen

    1. August 2025

    Neumarkt in der Oberpfalz: Seniorengruppen setzen auf Netzwerken – Austausch im Bürgerzentrum gestartet!

    1. August 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.