SCHROBENHAUSEN – 160 Jahre im Ehrenamt: Die Freiwillige Feuerwehr Schrobenhausen feierte am vergangenen Wochenende ein bewegendes Jubiläum. Höhepunkt des zweitägigen Festprogramms war die feierliche Weihe zweier neuer Einsatzfahrzeuge auf dem Lenbachplatz.
Am Samstagabend zogen die Feuerwehrleute gemeinsam mit ihren Ehrengästen zur Stadtpfarrkirche St. Jakob. Dort fand eine Florianimesse statt, gefolgt von der Fahrzeugweihe – ein emotionaler Moment, bevor es mit Festzug und Reden in den Abend überging.
„Ja, sehr wichtig. Uns war es wichtig, es auch zu feiern. Und heute haben wir natürlich einen großen Tag der Offenen Tür für die Bevölkerung gemacht“, sagte Stefanie Landshammer, 1. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Schrobenhausen.
Am Sonntag standen Begegnung und Einblicke im Mittelpunkt: Beim Tag der offenen Tür öffnete das Feuerwehrhaus seine Tore für große und kleine Besucher. Schauübungen, Mitmachstationen, eine Feuerwehr-Rallye und eine Kriechstrecke für Kinder machten den Tag erlebbar.
„160 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schrobenhausen ist nicht ein geschichtliches Ereignis, sondern man muss sagen: 160 Jahre im Ehrenamt“, betonte Ralf Schlingmann, 1. Kommandant.
Die Feuerwehr präsentierte sich mit Infoständen, Führungen durch das Feuerwehrhaus und kulinarischen Angeboten – darunter eine eigens kreierte Feuerwehrbratwurst. Im Mittelpunkt stand vor allem eines: das Ehrenamt als unverzichtbares Rückgrat des Bevölkerungsschutzes.